Logo-Irinis-Griechische-KuecheGriechisch

Irinis Griechische Küche

Tzatziki - Irinis Griechische Küche – Der erfrischende griechische Klassiker aus cremigem Joghurt, knackiger Gurke und aromatischem Knoblauch. Perfekt als Dip, Beilage oder Brotaufstrich – ein Hauch von Griechenland auf dem Teller!

rezept_bild rezept_bild

Original Video
auf Griechisch bei YouTube

Mit deutschen Untertiteln
und Simultanübersetzung

Zutaten:

Zutaten:


1 kg griechischer Joghurt (abgetropft)
3 kleine Gurken
3 Knoblauchzehen
3 Esslöffel Olivenöl
Salz
Essig

Zubereitung



Die Gurken schälen und mit einer groben Reibe raspeln.
Das geriebene Gurkenfleisch gut ausdrücken, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
Den Joghurt in eine Schüssel geben und die Gurken hinzufügen.
Den Knoblauch fein hacken oder pressen und zusammen mit Olivenöl, Salz und einem Schuss Essig unterrühren.
Alles gut vermischen und abschmecken – bei Bedarf nachwürzen.
Vor dem Servieren einige Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten.

Tipp & Fazit



Tzatziki entfaltet seinen besten Geschmack, wenn es gut durchgezogen ist. Für einen milderen Geschmack kann der Knoblauch reduziert oder durch fein gehackte Frühlingszwiebeln ersetzt werden. Dazu passen frisches Fladenbrot oder gegrilltes Fleisch hervorragend.

Name: Irini Tokmakidou

Datum: 03.02.2025

Original URL: https://switly.de/τζατζίκι/

Rezept

Tzatziki ist eine erfrischende und cremige Joghurtsauce, die perfekt zu gegrilltem Fleisch, Gemüse oder einfach nur mit frischem Brot passt. Die Basis bildet griechischer Joghurt, der durch Abtropfen besonders dick und cremig wird. Drei kleine Gurken werden geschält und grob gerieben, wobei das überschüssige Wasser sorgfältig ausgepresst wird, um eine angenehme Konsistenz zu gewährleisten. Diese geriebenen Gurken verleihen dem Tzatziki eine frische, knackige Textur und einen leichten, erfrischenden Geschmack.


Drei Knoblauchzehen werden fein gehackt oder gepresst und in die Joghurt-Gurken-Mischung gegeben. Der Knoblauch verleiht dem Tzatziki eine würzige Note, die sich harmonisch mit den anderen Zutaten verbindet. Drei Esslöffel hochwertiges Olivenöl sorgen für eine reichhaltige und geschmeidige Textur, während eine Prise Salz und ein Schuss Essig die Aromen abrunden und dem Tzatziki eine leichte Säure verleihen.


Alle Zutaten werden gut vermischt und nach Bedarf abgeschmeckt. Das Tzatziki sollte dann einige Stunden im Kühlschrank ziehen, damit sich die Aromen voll entfalten können. Diese Ruhezeit ist entscheidend, denn sie lässt die verschiedenen Geschmacksnoten miteinander verschmelzen und sorgt für ein intensives Geschmackserlebnis.


Tzatziki ist nicht nur ein köstlicher Dip, sondern auch eine vielseitige Sauce, die zu vielen Gerichten passt. Es ist ideal für sommerliche Grillabende, als Beilage zu Fleischgerichten oder einfach als erfrischender Snack zwischendurch. Die Kombination aus cremigem Joghurt, knackigen Gurken und würzigem Knoblauch macht Tzatziki zu einem unwiderstehlichen Genuss, der Lust auf mehr macht.

Deko