Irinis Griechische Küche

🍮 Galaktoboureko – Das klassische griechische Dessert für besondere Momente 🇬🇷

rezept_bild rezept_bild

Mit deutschen Untertiteln
und Simultanübersetzung

Zutaten:

Für den Sirup:


1 Tasse Wasser
1 Tasse Zucker
1/2 Zitrone
20 g Butter

Für die Creme:


1 Liter Milch
1 Tasse Grieß
1 Tasse Zucker
3 Eier
3 Vanilleschoten

Sonstiges:


6 Blätter Filoteig (für Baklava)

Sirup vorbereiten:


Wasser und Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Wenn es kocht, etwa 10 Minuten köcheln lassen. Am Ende den Zitronensaft und die Butter hinzufügen. Gut umrühren und beiseite stellen.

Creme zubereiten:


Die Milch in einen Topf geben und erhitzen. Sobald sie warm ist, langsam den Grieß unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen einstreuen, um Klumpen zu vermeiden. In einer separaten Schüssel Zucker und Eier verquirlen. Die Eiermischung langsam in die heiße Milch-Grieß-Mischung einfließen lassen und weiter rühren, bis die Creme dick wird. Vom Herd nehmen und die Butter unterrühren. Die Vanilleschoten hinzufügen und gut vermischen.

Filoteig vorbereiten:


Die Filoteigblätter in der Mitte teilen, sodass man 12 Stücke bekommt. Drei Blätter in einer Backform auslegen und jedes Blatt mit geschmolzener Butter oder Öl bestreichen. Die Creme in der Mitte verteilen und mit den restlichen 3 Blättern abdecken. Jedes Blatt wieder mit Butter oder Öl bestreichen.



Backen:


Das Galaktoboureko bei 180°C für etwa 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis der Teig goldbraun und knusprig ist.

Fertigstellen:


Nach dem Backen den Sirup gleichmäßig über das heiße Galaktoboureko gießen und vollständig abkühlen lassen.

Guten Appetit!




Zusammenfassung:


Galaktoboureko ist ein klassisches griechisches Dessert mit einer köstlichen, cremigen Füllung aus Grieß und Milch, die von knusprigem Filoteig umhüllt und mit einem süßen Sirup übergossen wird. Es ist perfekt für einen besonderen Anlass oder einfach für den kleinen Genuss zwischendurch.

Kommentar:


Dieses Galaktoboureko verbindet die knusprige Textur des Filoteigs mit der cremigen, zarten Füllung und dem verführerischen Sirup, der dem Ganzen einen süßen Kick gibt. Es ist ein Dessert, das sowohl traditionell als auch modern ist und sicher jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird. Der Duft, der beim Backen durch die Küche zieht, ist einfach unwiderstehlich!

Tipps:


Achte darauf, den Sirup erst nach dem Backen über das Gebäck zu gießen, damit der Teig schön knusprig bleibt.
Wenn du es besonders süß magst, kannst du den Zuckergehalt im Sirup leicht erhöhen.
Galaktoboureko schmeckt noch besser, wenn es über Nacht im Kühlschrank gezogen ist!

Name: Irini Tokmakidou

Datum: 03.03.2025

Original URL: https://switly.de/γαλακτομπούρεκο/

Rezept

Galaktoboureko ist ein griechisches Dessert, das mit seiner cremigen Füllung und knusprigen Teighülle jeden Feinschmecker verzaubert. Stellen Sie sich vor, wie der Duft von frisch gebackenem Teig und süßem Sirup durch Ihre Küche zieht und Ihre Sinne betört. Dieses traditionelle Gebäck ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Fest für die Augen.


Begonnen wird mit der Zubereitung des Sirups, der dem Galaktoboureko seinen unverwechselbaren Geschmack verleiht. Wasser und Zucker werden in einem Topf zum Kochen gebracht und köcheln dann sanft vor sich hin, bis sie eine goldene Farbe annehmen. Der frische Zitronensaft und die Butter, die am Ende hinzugefügt werden, verleihen dem Sirup eine zarte Säure und eine reichhaltige Note.


Die Creme, das Herzstück des Galaktoboureko, entsteht durch die harmonische Verbindung von Milch, Grieß, Zucker und Eiern. Die Milch wird langsam erhitzt, während der Grieß unter ständigem Rühren hinzugefügt wird, um eine glatte und klumpenfreie Masse zu erhalten. Die Eiermischung wird vorsichtig in die heiße Milch-Grieß-Mischung eingearbeitet, bis eine dicke, cremige Konsistenz entsteht. Die Vanilleschoten runden den Geschmack ab und verleihen der Creme eine subtile, aromatische Note.


Der Filoteig, der die Creme umhüllt, wird sorgfältig in der Mitte geteilt und in einer Backform ausgelegt. Jedes Blatt wird mit geschmolzener Butter oder Öl bestrichen, um eine goldbraune, knusprige Kruste zu gewährleisten. Die cremige Füllung wird in der Mitte verteilt und mit den restlichen Teigblättern bedeckt, die ebenfalls mit Butter bestrichen werden.


Nach einer Backzeit von etwa 30 Minuten bei 180°C entsteht ein goldbraunes, knuspriges Gebäck, das nur darauf wartet, mit dem süßen Sirup übergossen zu werden. Der Sirup wird gleichmäßig über das heiße Galaktoboureko gegossen, sodass er in den Teig eindringt und ihm eine zusätzliche Süße verleiht.


Das fertige Galaktoboureko ist ein wahres Kunstwerk, das sowohl traditionell als auch modern ist. Die knusprige Textur des Filoteigs harmoniert perfekt mit der zarten, cremigen Füllung und dem verführerischen Sirup. Es ist ein Dessert, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch die Seele wärmt.


Ob für einen besonderen Anlass oder einfach für den kleinen Genuss zwischendurch – Galaktoboureko ist immer eine gute Wahl. Der unwiderstehliche Duft, der beim Backen durch die Küche zieht, wird Sie und Ihre Gäste in seinen Bann ziehen und Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem griechischen Klassiker verzaubern!


Deko